Energieeffizienz: Das sparsame Haus
Energiesparen ist das Gebot der Stunde
Dabei stehen das Gebäude oder die Wohnung und ihr Energiebedarf insgesamt auf dem Prüfstand. Die energetische Gebäudemodernisierung wird durch Steuervorteile und Kreditprogramme gefördert. Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Energieverbrauch der Haushalte nur noch etwa ein Viertel dessen beträgt, was Vorkriegshäuser benötigten, sieht man die Tendenz.
Gebäudeeffizienz über Wärmepumpen, Solarenergie und Photovoltaik
Heute kann man sogar Häuser bauen, die sogenannten Plusenergiehäuser, die z.B. über Wärmepumpentechnologie gekoppelt mit Solarenergie und Photovoltaik mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Auch bestehende Gebäude können ihren Energiebedarf entscheidend senken, bis zu 80%. Dafür bedarf es nicht nur einer Außendämmung sondern auch einer modernen Gebäudetechnik, wie sie Schröer-beckhaus im Elektro-Bereich plant und installiert.
Förderprogramme für neue Energiekonzepte
Wir stehen für Gebäudeenergieeffizienz, nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch, energetisch umweltschonend, zuverlässig und kostengünstig. Das entspricht den Planungen der Bundesregierung, die das Thema Energieffizienz und deren Förderung angehen will und dafür den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) realisieren will. Fragen Sie Schröer-beckhaus, Ihren Energie-Berater, nach den aktuellen Fördermöglichkeiten für ein energieeffizientes Einsparpotenzial.